Bald liegen Christoph Zollingers Denkanstösse für die Zukunft der Schweiz vor.
Lesen Sie alles über die «helvetischen Baustellen».
Ich habe meine Gedanken zur Zukunft der Schweiz im 21. Jahrhundert während 40 Jahren zweigleisig publiziert: Da sind die 375 Internet-Kolumnen zu den kleinen, kurzfristigen Gegenwartsthemen, dort die sieben Bücher zu den grösseren Herausforderungen in Zeiten des Epochenwandels und dessen langfristigen Auswirkungen.
Für mich war im Grunde immer klar: Wer Kritik übt, neue Ideen und Lösungen propagiert, muss auch mit anpacken können. 20 Jahre lang war ich auf lokalpolitischer Ebene tätig, davon acht Jahre in der Exekutive meines Wohnorts, der Gemeinde Kilchberg bei Zürich. Der Stallgeruch, wenn man so will, ist mir alles andere als fremd.
Erstmals liegen jetzt meine gesammelten Konklusionen und faszinierenden Zukunftsszenarien in Buchform vor. Einerseits sind es die handfesten Beobachtungen zum politischen Alltag und der helvetischen Reformlethargie, andererseits die spekulativen Wahrnehmungen der immer drängenderen Manifestationen des globalen, langfristigen Zeitenwandels. Ich würde mich freuen, Sie als Leserin oder Leser mit meinem neuen Buch zu gewinnen.
Ihr Christoph Zollinger
1939
*14. Oktober, eben hat der Zweite Weltkrieg begonnen
1962
Anstellung beim Migros-Genossenschafts-Bund, nach Traineephasen in Lausanne und San Francisco
1981
Gründung der eigenen Food-Consulting-Firma, nach Tätigkeiten als Direktionsmitglied bei Denner (Aufbau Discount), Metro (Aufbau C+C Holland und Italien) und Jelmoli/Grand Passage/Innovation (verantwortlich für Einkauf, Verkauf, Logistik Food-Centers)
2001
Beginn der dritten Berufsphase als Autor und Publizist (bisher publiziert: 375 Internet-Kolumnen und sieben Sachbücher)
2021
Lancierung des Buches «Notizen eines Unverbesserlichen Reformanstösse für die Zukunft der Schweiz in Zeiten des Epochenwandels»
11. Mai 2021
Zürichsee-Zeitung, Christoph Zollinger im Interview
Mehr erfahren:
Ich freue mich, über Ihre Kontaktaufnahme.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden zur Zeit keine Veranstaltungen statt.